Geburtstagsfest

Geburtstagsfest
Ge|burts|tags|fest

Die deutsche Rechtschreibung. 2014.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Geburtstagsfest — Ge|burts|tags|fest, das: Fest aus Anlass eines ↑ Geburtstags (1). * * * Ge|burts|tags|fest, das: Fest aus Anlass des Geburtstages …   Universal-Lexikon

  • Geburtstagsfete — Ge|burts|tags|fe|te, die: vgl. ↑ Geburtstagsfest. * * * Ge|burts|tags|fe|te, die: vgl. ↑Geburtstagsfest …   Universal-Lexikon

  • Geburtstagsparty — Ge|burts|tags|par|ty, die: vgl. ↑ Geburtstagsfest. * * * Ge|burts|tags|par|ty, die: vgl. ↑Geburtstagsfest …   Universal-Lexikon

  • 1848er-Revolution — Jubelnde Revolutionäre nach Barrikadenkämpfen am 18. März 1848 in Berlin Als Deutsche Revolution von 1848/49 – bezogen auf die erste Revolutionsphase des Jahres 1848 auch Märzrevolution – wird das revolutionäre Geschehen bezeichnet, das sich… …   Deutsch Wikipedia

  • 48er-Revolution — Jubelnde Revolutionäre nach Barrikadenkämpfen am 18. März 1848 in Berlin Als Deutsche Revolution von 1848/49 – bezogen auf die erste Revolutionsphase des Jahres 1848 auch Märzrevolution – wird das revolutionäre Geschehen bezeichnet, das sich… …   Deutsch Wikipedia

  • Adventskalender — Das Rathaus Hünfeld in der Adventszeit als Kalender hergerichtet …   Deutsch Wikipedia

  • Alacoque — Margareta Maria Alacoque Mystikerin Geburt 22. Juli 1647, Verosvres, Burgund, Frankreich …   Deutsch Wikipedia

  • Arena (Wien) — Außenansicht der Arena (2007) Die Arena ist ein Veranstaltungsort in Wien Landstraße, der sich als alternatives Kulturzentrum, speziell für Jugendkultur, Konzerte verschiedenster Richtungen und andere Musikveranstaltungen versteht. Im Sommer wird …   Deutsch Wikipedia

  • Arena Wien — Außenansicht der Arena, Mai 2007 Die Arena ist ein Veranstaltungsort in Wien Landstraße, der sich als alternatives Kulturzentrum, speziell für Jugendkultur, Konzerte verschiedenster Richtungen und andere Musikveranstaltungen versteht. Im Sommer… …   Deutsch Wikipedia

  • Averdieck — Porträt (1905) von Rudolf Dührkoop Elise Averdieck (* 26. Februar 1808 in Hamburg; † 4. November 1907 ebenda) war eine deutsche Schriftstellerin, Schulleiterin sowie die Gründerin des Kranken und Diakonissenmutterhaus Bethesda in Hamburg …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”